Die Blogbeiträge der ersten Jahre habe ich an dieser Stelle abgelegt.
01.04.2019
Welch eine Zeit! Im Februar frühlingshafte 20°C, im März dann wieder ein Kälteeinbruch mit Regen und viel Sturm (eigentlich richtiges Herbst-Schietwetter). Nun wieder ein paar Tage schönes frühlingshaftes Wetter und heute Nacht erneut Frost.
Nun soll es aber endlich warm bleiben - zumindest die nächsten Tage.
Die warmen Temperaturen habe ich kurz für eine Minidurchsicht genutzt - nur nach Futtervorräten und ggf. [Mehr lesen…]
Admin - 12:13 @ Imkern
16.02.2019
Valentinstag und wir haben von einen Tag auf den anderen frühlingshafte Temperaturen, Sonne und kaum Wind.
So war es kaum verwunderlich, dass ausnahmslos alle Bienenvölker jetzt voll aufdrehten, sich in großer Anzahl nach Draußen begaben und - wie jedes Jahr - unseren Garten, die Terrasse und selbst die Pferdeställe unsicher machten.
Ich hatte vor zwei Tagen noch ein paar Februar-YouTube-Videos geschaut, in denen nun vor Futterknappheit berichtet und gewarnt wurde. Um so mehr wunderten mich praktisch von jetzt auf gleich die vielen Sammlerinnen, die mit ziemlich großen Pollenhöschen (für diese Jahreszeit) in den Bienenstock zurückkehrten.
Also machte ich mich auf die Suche und fand unseren Haselbusch - keine 20 Meter entfernt, der bereits blühte (die anderen sind noch lange nicht soweit). [Mehr lesen…]
Admin - 07:25 @ Imkern
08.02.2019
In knapp einem Monat ist die Imkermesse in Münster und wenn ich an das letzte Mal zurückdenke, dann wundere ich mich schon selbst über mich.
Ich bin zwar bei manchen Werkzeugen fündig geworden, aber bin doch etwas enttäuscht wieder nach Hause gefahren.
Es waren natürlich - wie zu erwarten - fast ausschließlich “konventionelle” Imkereiprodukte angeboten worden. Es gab auch Biohonig und einen Demeterstand, aber fast alles andere war für mich nicht sooo interessant.
Also bin ich mit meinem Mann wieder nach Hause gefahren und meinte beim Gehen noch: “na, das können wir uns nächstes Jahr aber sparen”… [Mehr lesen…]
Admin - 07:43 @ Imkern
07.02.2019
Heute hatten wir 9°C und ab Mittag lugte doch tatsächlich wieder die Sonne zwischen den Wolken hervor.
In kurzer Zeit war es draußen angenehm warm. Da dauerte es auch nicht lange und die Bienenvölker zeigten sich in großer Zahl, viele Mädels entleerten ihre Kotblase und viele Jungbienen flogen sich ein. Wasserholerinnen am Teich und Kundschafterinnen nahe bei uns am Haus, auf der Terrasse - ach, überall.
Es war eine so große Freude für mich, endlich wieder Lebenszeichen der Bienenvölker zu sehen. [Mehr lesen…]
Admin - 15:04 @ Imkern
21.10.2018
Nur ein kleines Update ohne Bilder diesmal: die Ameisensäurebehandlung ist abgeschlossen, ebenso die Ausfütterung.
Ich gehe mit gemischten Gefühlen in die Winterpause, weil ich auch Ende September bei einigen Völkern keine Brut gesehen hatte, obwohl die Völker einen sehr ruhigen Eindruck machen, fast alle nahezu Drohnen-frei sind und die Königinnen auch vorhanden waren.
Im aktuellen Infobrief vom Fachzentrum Bienen und Imkerei steht: “Unsicherheit besteht vielfach zum Einfluss des ungewöhnlichen Witterungsverlaufs auf die Bienenvölker in diesem Jahr. Trockenheit und hohe Temperaturen haben vielerorts den Nektar- und Polleneintrag versiegen lassen. Die Völker haben mit reduzierter oder ganz eingestellter Brutaktivität reagiert. [Mehr lesen…]
Admin - 13:00 @ Imkern
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn die entsprechende Option aktiviert ist. Die Datenverarbeitung kann dann auch in einem Drittland erfolgen. Weitere Informationen hierzu in der Datenschutzerklärung.